Kratom Vape – Warum Kratom Vapes nicht funktionieren

Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie, dass diese Informationen sorgfältig recherchiert wurden, wir jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen können. Die beschriebenen Verwendungen von Kratom dienen nur zu Informationszwecken. Unser Unternehmen verkauft Kratom ausschließlich als Farbstoff und übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Missbrauch oder falsche Anwendung unserer Produkte. Jegliche Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.

In den letzten Jahren hat die Popularität von Kratom weltweit zugenommen. Doch trotz des wachsenden Interesses ist dringend zur Vorsicht geboten. Der Konsum von Kratom birgt erhebliche gesundheitliche Risiken und sollte generell vermieden werden – ganz besonders in neuen, nicht erprobten Darreichungsformen wie Vapes. In diesem Artikel erklären wir, warum Kratom Vapes nicht nur ineffektiv, sondern potenziell gefährlich sind – und warum der Konsum von Kratom insgesamt keine empfehlenswerte Option darstellt.

Kratom Vape Funktionieren sie
Im Hype, aber leider sinnfrei – Warum Kratom Vapes Geldverschwendung und ein Gesundheitsrisiko sind.

Inhaltsstoffe werden durch Hitze zerstört

Die wirksamen Bestandteile von Kratom, insbesondere die Alkaloide Mitragynin und 7-Hydroxymitragynin, sind extrem hitzeempfindlich. Beim Verdampfen werden sie durch die hohen Temperaturen (oft über 200 °C) größtenteils zerstört – der gewünschte Effekt bleibt aus, die inhalierten Rückstände sind unbekannt. Das macht Kratom-Vaping nicht nur ineffektiv, sondern auch potenziell schädlich.

Dosis und Technik ungeeignet

Für eine spürbare Wirkung sind beim Kratom hohe Wirkstoffmengen notwendig – weit mehr als bei Nikotin oder THC. Die kleine Füllmenge von Vape-Kartuschen reicht dafür niemals aus. Wer versucht, diese Dosis über Vapes aufzunehmen, setzt sich unnötigen Risiken aus, ohne einen echten Effekt zu erzielen.

Kratom Disposable Vape
Die Wirkstoffmenge, die für eine Wirkung nötig wäre, lässt sich in einem Vape nicht sinnvoll unterbringen.

Zusätzlich führt das Vapen zu einem extrem hohen Verbrauch an Liquid. Das ist nicht nur teuer, sondern erhöht auch die Menge der Stoffe, die in die Lunge gelangen – mit unklaren gesundheitlichen Folgen.

Gefährliche Inhaltsstoffe

Um Kratom in Liquid-Form zu bringen, müssen chemische Lösungsmittel und Extraktionsstoffe eingesetzt werden. Diese Zusätze können beim Erhitzen toxisch werden. Inhaliert man diese Stoffe, kann es zu schwerwiegenden gesundheitlichen Schäden – insbesondere der Lunge – kommen. Kratom-Vapes sind also nicht nur sinnlos, sondern potenziell gefährlich.

Kratom Vape kaufen
Kratom-Vapes können gefährliche Chemikalien enthalten – ihre Inhalation ist ein ernstzunehmendes Risiko.

Fazit – Kein Kratom konsumieren

Die Idee, Kratom zu vapen, ist nicht nur technisch unausgereift, sondern vor allem gesundheitlich bedenklich. Auch abseits des Vapens bestehen erhebliche Risiken beim Konsum von Kratom: Suchtpotenzial, Leberprobleme, Wechselwirkungen mit Medikamenten und psychische Auswirkungen sind nur einige der bekannten Nebenwirkungen. Aus medizinischer Sicht gibt es derzeit keine Empfehlung für die Verwendung von Kratom – weder oral noch als Vape. Der Konsum sollte daher grundsätzlich unterlassen werden und das Kratom ausschließlich als Farbstoff verwendet werden.

Achtung: Der Konsum von Kratom kann gesundheitsschädlich sein. Wir raten grundsätzlich vom Gebrauch ab – insbesondere in Form von Vapes!

Kratom Nebenwirkungen
Kratom rauchen – Kann Kratom geraucht werden?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Warenkorb
Wunschzettel
zuletzt angesehen
Kategorien